Erwachsenenkurs
Mensch - Figur
 
04.  – 08. August 2025
 
Wenn wir mit der Figur arbeiten erzählen wir auch ihre Geschichte, d.h. wir beschäftigen uns auch mit  der Kleidung, die sie trägt, den Acessoires, ihrer Symbolik, ihrer Größe im Bild und dem was sie tut. 
Am ersten Tag des Kurses werden wir ein Modell  zur Verfügung haben, das uns in verschiedenen Kleidungstücken und Acessoires posiert. Das Modell immer im Blick wird jeder Teilnehmer mit den Gesetzen und Proportionen des menschlichen Körpers vertraut gemacht, so dass jeder eine gute Grundlage für das weitere Vorgehen hat, denn die entstandenen Skizzen werden wir im Laufe der Woche in Farbe umsetzen.
Wir arbeiten mit Ölfarben und Pigment, mit Spachtel und Pinsel, mit Lasuren bis deckenden Farbaufträgen. Auch die Materialien mit ihren ganz unterschiedlichen Strukturen und Mustern sind wichtiger Bestandteil der Komposition.
Ausgehend von der ganzen Figur, begeben wir uns immer mehr zu den Details am Menschen, der Kleidung mit den Faltenwürfen und der Stofflichkeit.
Durch die persönliche Farbkombination, die Kontraste von Licht und Schatten, die Darstellung von Materialien, und die individuelle Spachtel- und Pinselführung, können eigenwillige Kompositionen entstehen. Ziel ist, den eigenen Weg in eine individuelle Bildsprache zu finden. 
Wir arbeiten nicht nach Fotovorlagen – die Skizzen vom Montag sind unsere Ausgangsbasis.
Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
 
MO – FR, jew. 10.00 – 16.00 Uhr
Kursgebühr für 5 Tage: 420.- EUR incl. Material
Der Kurs kann auch nur für 3 Tage gebucht werden, sofern noch freie Plätze vorhanden sind.
Kursgebühr für 3 Tage: 270.- EUR incl. Material
 
Dozentin: Gabriele Schuller
 
					
							
Wenn wir mit der Figur arbeiten erzählen wir auch ihre Geschichte, d.h. wir beschäftigen uns auch mit 
Am ersten Tag des Kurses werden wir ein Modell 
Wir arbeiten mit Ölfarben und Pigment, mit Spachtel und Pinsel, mit Lasuren bis deckenden Farbaufträgen. Auch die Materialien mit ihren ganz unterschiedlichen Strukturen und Mustern sind wichtiger Bestandteil der Komposition.
Ausgehend von der ganzen Figur, begeben wir uns immer mehr zu den Details am Menschen, der Kleidung mit den Faltenwürfen und der Stofflichkeit.
Durch die persönliche Farbkombination, die Kontraste von Licht und Schatten, die Darstellung von Materialien, und die individuelle Spachtel- und Pinselführung, können eigenwillige Kompositionen entstehen. Ziel ist, den eigenen Weg in eine individuelle Bildsprache zu finden. 
Wir arbeiten nicht nach Fotovorlagen – die Skizzen vom Montag sind unsere Ausgangsbasis.
Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
MO – FR, jew. 10.00 – 16.00 Uhr
Kursgebühr für 5 Tage: 420.- EUR incl. Material
Der Kurs kann auch nur für 3 Tage gebucht werden, sofern noch freie Plätze vorhanden sind.
Kursgebühr für 3 Tage: 270.- EUR incl. Material
 
Dozentin: Gabriele Schuller














